• Aktuelles
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
  • Ausstellungsorte
  • Filme
  • Anreise
  • Fragen und Antworten
  • Kontakt
  • NL
Landpartie am Niederrhein

Landpartie am Niederrhein

Vorfreude erlaubt!

Dezember 14, 2020 by *

Landpartie am Niederrhein 2021 an drei Wochenenden im Juni

Wir blicken voller Zuversicht und Vorfreude in den kommenden Sommer. Mit uns gemeinsam tun das 18 Gastgeber*innen, die sich schon jetzt entschieden haben, mit ihren Ausstellungsorten im Juni 2021 dabei zu sein.

Raphaele Feldbrügge – Landpartie-Team

In diesen Tagen sind Regen und lange Nächte noch der kleinste Grund deprimiert zu sein. Für die Landpartie-Planerinnen traditionell die Zeit der drohenden schlechten Laune mit einem Blick in den kommenden Sommer zu begegnen. Anne van Rennings und Raphaele Feldbrügge (wirKsam e.V.) stecken schon mitten in den Planungen für die nächste Landpartie am Niederrhein: „Wir blicken voller Zuversicht und Vorfreude in den kommenden Sommer. Mit uns tun das 18 Gastgeber*innen, die sich schon jetzt entschieden haben, mit ihren Ausstellungsorten im Juni 2021 dabei zu sein.“ Für den nächsten Sommer hoffen alle, dass vielfältiges Kulturprogramm, kulinarisches Angebot und Workshops wieder möglich sein werden. Schon jetzt freuen sich zahlreiche lokale Kunsthandwerker*innen, Künstler*innen und Kreative ihre wunderbaren Arbeiten mit einem großen Publikum teilen zu dürfen. Bei der beliebten Veranstaltung sind Jahr für Jahr unzählige Radfahrer*innen von nah und fern rund um Kevelaer unterwegs, um die große Vielfalt von Kunst und Kultur auf besondere Art zu „erfahren“.

Eine wichtige Neuigkeit gibt es für das kommende Jahr: Die Landpartie wird an drei Wochenenden stattfinden! „Dieser Wunsch kam bei der Nachlese zum extralangen Landpartie-Sommer 2020 auf,“ berichtet Raphaele Feldbrügge. „Künstler*innen und Besucher*innen haben die Entzerrung genossen. Es gab so mehr Zeit für bereichernde Gespräche und die Möglichkeit die eigene Tour auf mehrere Wochenenden zu verteilen.“ „Um wieder einer großen Vielfalt an Orten die Teilnahme zu ermöglichen, stand es den Gastgeber*innen frei, sich für ein oder mehrere Wochenenden anzumelden,“ erklärt Anne van Rennings. Für das Publikum werden die Öffnungszeiten in den Flyern und im Programmheft deutlich erkennbar sein. Das Eröffnungswochenende mit den meisten beteiligten Ausstellungsorten ist der 12. und 13. Juni, doch auch am 19. + 20. sowie am 26. + 27. Juni lohnt es sich mit dem Rad rund um Kevelaer unterwegs zu sein. Bereits jetzt stehen 18 Ausstellungsorte fest. Neun davon planen an allen drei Wochenenden zu öffnen. Neun weitere bereichern das Eröffnungswochenende. Sie alle sind schon jetzt mit den Planungen und der Auswahl der teilnehmenden Austeller*innen beschäftigt. Weitere Künstler*innen aus der Region können sich noch bis Ende Januar an team@landpartie-niederrhein.de wenden, das Team ist dann bei der Suche nach dem passenden Ausstellungsort behilflich. Alle Infos rund um die Veranstaltung gibt es stets aktuell hier auf dieser Seite.

Die Landpartie wird seit 2019 als Projekt des Kunst- und Kreativnetzwerkes wirKsam e.V. umgesetzt. Ein weiteres Projekt des Vereins ist das KUK-Atelier am Johannes-Stalenus-Platz. Hier finden das ganze Jahr über Ausstellungen, Konzerte und Workshops statt. Auch offene Atelierarbeit, das Kulturcafé und Residenzen laden zum mitwirken und Kunst und Kultur erleben. Aktuell lässt sich die Ausstellung „Kunstlokal“ durch die großen Schaufenster bewundern. wirKsam e.V. freut sich über weitere Fördermitglieder, die mit ihrem Jahresbeitrag die freie Kulturarbeit für Kevelaer unterstützen. Alle Infos zum Verein gibt es auf www.wirKsam-ev.de.

Posted in: Aktuelles Tagged: Kultur Kevelaer, Kunst Kevelaer, Landpartie 2021, Landpartie am Niederrhein, Landpartie Kevelaer

Was für ein Sommer – Nachlese und Ausblick 2021

Oktober 7, 2020 by *

Termin für die Landpartie am Niederrhein 2021 steht fest!

„Schöne das wir das gemeinsam erleben durften!“ – so die einhellige Meinung der zahlreichen Landpartie-Gastgeber*innen, die sich Mitte September im Wintergarten des Niederrheinischen Museums Kevelaer zur gemeinsamen Nachlese zusammenfanden. Danke an das Team des Museums für den tollen Ort, der Dank frischer Luft und viel Platz einen entspannten Austausch ermöglichte. Moderiert von den Projektleiterinnen Anne van Rennings und Raphaele Feldbrügge von wirKsam e.V. blickten die Aktiven zurück auf einen außergewöhnlichen und ausgedehnten Landpartie-Sommer 2020.
Was nehmen wir mit ins nächste Jahr? Was ist uns wichtig? Was hat uns oder unsere Gäste gestört? Wo können wir besser werden? Gewohnt offen und mit vielen guten Anregungen war es ein reger und bereichernder Austausch. Eine Sache war schnell klar: Die Anregung Einzelner die Landpartie am Niederrhein zukünftig auf drei Wochenenden auszuweiten, stößt auf viel positive Resonanz. Bei den unzähligen Ideen sind schon jetzt alle gespannt auf den nächsten Sommer. Dabei sind die Beteiligten voller Hoffnung und guter Dinge, dass die Landpartie dann wieder in gewohnter Bandbreite mit Ausstellungen, Konzerten, mit Lesungen und Workshops und leckeren kulinarischen Angeboten zur einer kunstreichen Auszeit vom Alltag wird. Eine Vielfalt und Geselligkeit die allen am Herzen liegt.
Also schon jetzt vormerken und vorfreuen:

Die nächste Landpartie am Niederrhein findet am 12.+13. / 19.+20. / 26.+27. Juni 2021 in und rund um die Wallfahrtsstadt Kevelaer statt.

Ab sofort können sich Interessierte, die als Gastgeber*in (Bewerbungsschluss im November) oder Künstler*in (Bewerbungsschluss im Januar) mit von der Partie sein wollen, über das Kontaktformular melden. Zunächst reicht eine formlose Interessenbekundung und eine kurze Beschreibung des eigenen Ortes/Gewerks. Interessierte bitten wir grundsätzlich vorher die Infos auf „Fragen und Antworten“ aufmerksam zu lesen. Für individuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei all den wunderbaren und interessierten Gästen und den bereichernden Austausch, bei den großartigen Gastgeber*innen, beim Sponsor Volksbank an der Niers, beim Fonds „Energie für Kevelaer“ und beim Verein „Natur und Kultur im Achterhoek e.V.“ für die Ermöglichung des Filmprojektes, bei Gerhard Seybert für die tolle Umsetzung, bei Werbetechnik Douteil (Schilder/Banner) und beim Team des Stadtmarketing und beim Bauhof der Wallfahrtsstadt Kevelaer für die gute Zusammenarbeit und die vielfältige Unterstützung.
Wir freuen uns schon jetzt die Fortsetzung im kommenden Jahr.

Posted in: Aktuelles Tagged: Kultur Kevelaer, Kunst Kevelaer, Landpartie 2021, Landpartie am Niederrhein, Landpartie Kevelaer

Filmprojekt zur Landpartie

Juni 4, 2020 by *

Für das Landpartie-Publikum: Gerhard Seybert dreht persönliche Eindrücke in Werkstätten und Ateliers

Der Fotograf und Filmemacher Gerhard Seybert ist in diesen Tagen als rasender Reporter in Sachen Landpartie am Niederrhein unterwegs. Er besucht aktuell mit seiner Filmkamera die 24 Ausstellungsorte der diesjährigen „Etwas anderen Landpartie am Niederrhein“, die ab dem 13. Juni einen ganzen Sommer lang zu einer Radtour zu Kunst, Kunsthandwerk und Kreativem in und um Kevelaer einlädt.
Möglich wird dieses bereichernde Film-Projekt dank einer großzügigen Spende des Fonds „Energie für Kevelaer“ und mit zusätzlicher Unterstützung durch den Verein Natur und Kultur im Achterhoek e.V.
Das Kunst- und Kreativnetzwerk wirKsam e.V. freut sich über die spontane Unterstützung für die Projektidee zur Landpartie am Niederrhein. Wolfgang Toonen von den Stadtwerken Kevelaer berichtet: „Die Mitglieder der Auswahlkommission waren sofort begeistert von der Idee zu den Filmen. Wir freuen uns auf diese Art Künstler und Kulturschaffende in unserer Stadt zu unterstützen. Sie bereichern unseren Alltag mit ihrer vielfältigen Schaffenskraft.“ Der Fonds „Energie für Kevelaer“ unterstützt in jedem Jahr eine große Anzahl unterschiedlicher Projekt von Vereinen in Kevelaer. Er wird gespeist von der NiersEnergie GmbH, den Stadtwerken Kevelaer, der Bürgerwind Kevelaer GmbH & Co KG und der Bürgerenergie Schwarzbruch-Nord GmbH & Co KG.

Bewegte Bilder bereichern die Radtour

Gerhard Seybert hält mit dem Filmprojekt einige der persönlichen Einblicke fest, die den Landpartie-Gästen in diesem Jahr auf Grund der Corona-Schutzmaßnahmen größtenteils verwehrt bleiben. „Mir werden die zahlreichen schönen Gespräche in Erinnerung bleiben und die tollen Menschen, die ich bei meiner Arbeit für die Landpartie kennen lernen durfte,“ berichtet der Filmemacher, der es mit seiner ruhigen, professionellen Art gut verstand den Akteuren Sicherheit und ein gutes Gefühl zu geben. Aus den Mengen gesammelten Filmmaterial schneidet Seybert nun kurze Werkstatt- und Künstlerportraits und persönliche Grußbotschaften an die Landpartie-Radelnden. Die Filme werden ab dem 13. Juni über QR-Codes auf den Infoschildern an allen 24 Ausstellungsorten und direkt über Seiten der Ausstellungsorte hier auf dieser Internetseite abrufbar sein. Die stimmungsvollen bewegten Bilder bereichern die Landpartie-Radtour. Denn an den Ausstellungsorten selbst gestaltet sich die Sichtbarkeit der künstlerischen Arbeiten und die Zugänglichkeit in diesem Jahr natürlich ganz unterschiedlich – von der Hütte mit zahlreichen Infos, über dekorierte Fenster, Schaufenster und Vorgärten bis hin zu zugänglichen Höfen und Werkstätten.

„Es ist Landpartie – aber anders als gewohnt“

Die vielen verschiedenen Ausstellungsorte haben in diesen besonderen Tagen natürlich ganz unterschiedliche Möglichkeiten den Landpartie-Gästen ihre Arbeiten zu präsentieren. Natürlich ist so das Landpartie-Erlebnis ein anderes als in den ersten vier Jahren. Überall gilt jedoch: Wenn die bunte Landpartie-Fahne draußen weht, freuen sich die GastgeberInnen auf einen spontanen Besuch – natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Ein Mund-Nase-Schutz sollte also unbedingt zum Reisegepäck gehören. Darüber hinaus kann man einige der Ateliers und Werkstätten auch nach persönlicher Terminvereinbarung besuchen. Wir empfehlen: „Erst eine schöne Radtour genießen und Eindrücke sammeln – dabei die Filmchen an jedem Ort ansehen. Und dann bei den Künstlern, die einen besonders interessieren, einen Termin für einen der Folgetage vereinbaren.“ Die Kontakt-Infos gibt es auf den Schildern an den Ausstellungsorten, auf einer in Kürze hier erscheinenden interaktiven Karte im Netz und auf der beliebten Landpartie-Radkarte. Diese gedruckte Karte wird dank der Unterstützung der Volksbank an der Niers auch in diesem Jahr überall kostenlos verfügbar sein. Aktuell ist die Karte im Druck und geht dann ab Kalenderwoch 24 in die Verteilung.

Posted in: Aktuelles Tagged: Filmprojekt Landpartie, Landpartie am Niederrhein, Landpartie Kevelaer

Kunst erleben, Radtour genießen, Seele baumeln lassen…

April 23, 2019 by *

…dafür steht die Landpartie am Niederrhein. In diesem Jahr öffnen am 22. und 23. Juni zwanzig Ausstellungsorte gleichzeitig von 11:00 – 18:00 Uhr ihre Türen, fünf ganz neue Orte sind mit von der Partie. Ateliers, Werkstätten, Gärten und Höfe rund um die Wallfahrtsstadt Kevelaer werden von rund 150 Künstlern, Kunsthandwerkern und kreativen Menschen liebevoll mit Leben gefüllt. Ein vielversprechendes Kulturprogramm mit Konzerten, Tanztheater, Lesungen und Workshops sowie Leckeres aus der Region machen die Landpartie zu einer besonderen Auszeit vom Alltag.

Zum Landpartie-Genuss gehört die Vorfreude
Jetzt bietet das Programmheft und die passende Radkarte den vollständigen Überblick über Ausstellungsorte, Kulturprogramm und alle Beteiligten.

Hier gibt es beides zum Herunterladen:

Radkarte Landpartie am Niederrhein 2019Herunterladen
Programmheft Landpartie am Niederrhein 2019 (4 MB)Herunterladen

In gedruckter Form gibt es das Programmheft im Servicecenter der Stadt Kevelaer, in allen Filialen unseres Sponsors Volksbank an der Niers, in der Buchhandlung Bercker und bei der Bücherstube Aengenheyster in der Kevelaerer Innenstadt.
Wer ein Exemplar per Post bekommen möchte, kontaktiert die Touristeninformation Kevelaer unter (0 28 32) 122-991 oder schreibt uns eine Nachricht mit Anschrift über unser Kontaktformular.

Am Veranstaltungswochenende liegen die Radkarten und Programmhefte ebenfalls an allen Ausstellungsorten für Sie bereit.

Wir freuen uns schon jetzt auf viele Gäste und gutes Wetter.

Posted in: Aktuelles Tagged: Landpartie 2019, Landpartie am Niederrhein, Landpartie Kevelaer, Programmheft Landpartie am Niederrhein, Radkarte Landpartie

Jeder für sich ein eigener kleiner Kosmos: 20 Ausstellungsorte locken 2019 zur Entdeckungsreise an den Niederrhein

März 20, 2019 by *

Nach unserem GastgeberInnen-Treffen im World House in Wetten, das in diesem Jahr als Ausstellungsort erstmals mit von der Partie ist, steht fest: Es lohnt sich den 22. + 23. Juni frei zu halten für die Landpartie am Niederrhein. Jetzt ist der erste Flyer mit einer Übersicht aller Ausstellungsorte erschienen. Er steht hier zum Download zur Verfügung: Flyer_Landpartie am Niederrhein 2019

Gerhard Seybert derpressefotograf.de

20 Ausstellungsorte in Kevelaer, Weeze und erstmals allen Kevelaerer Ortschaften, gestalten gemeisam ein Wochenende voller Kunst und Kultur. Neues ist und Bewährtes sind mit von der Partie. Fünf Ausstellungsorte beteiligen sich 2019 erstmals: Historisch, künstlerisch und kreativ lockt die Burg Kervenheim, Dahinter steckt mehr verspricht ein überraschender Innenhof in der Maasstraße, in die Binnenheide lockt Laersmans Kate – eine uralte Katstelle mit kunstreicher Vergangenheit und Gegenwart, und rund um Wetten freuen sich das ÜberKopf-Ferienhaus mit Charme und Witz und das World House auf Besucherinnen und Besucher.
Nach einer Pause in diesem Jahr wieder dabei ist die 300 Jahre alte, kleine Bauernkate Kerkenkath, hier lockt himmlischer Kaffee unter den Nussbaum. Auch die Garten(t)räume in der Koxheidestraße werden wieder mit Kunst und Kreativem belebt. Aktuelle Projekte und neue Arbeiten präsentieren dreizehn weitere Ausstellungsorte, die bereits in den letzten Jahren das Publikum begeistern konnten: Das Atelier Bettina Hachmann, das Atelier der EIGENen ART, das Atelier für Malerei, Flora Design, Inge Leenen, der Johanneshof Nießen, die Kreativschmiede Schelbergen, das KuK-Atelier, der Lichtergarten Nowak & Dalege, der Naturhof Etzold, die Silberschmiede Vorfeld, die Steinwerkstatt Lepper und Woodrose komplettieren die Landpartie am Niederrhein in diesem Jahr.
Erneut wird die Veranstaltung von der Volksbank an der Niers unterstützt, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Posted in: Uncategorized Tagged: Landpartie 2019, Landpartie am Niederrhein, Landpartie Kevelaer

Extralanger Überblick: Die Flyer sind da!

Februar 16, 2018 by *

16 besondere Orte und ein erster Vorgeschmack auf das was es dort zu entdecken geben wird: Das ist der Flyer zur diesjährigen Landpartie am Niederrhein. Gestern haben wir sie druckfrisch an die Beteiligten der Landpartie ausgegeben, die sie jetzt fleißig verteilen werden.

Hier gibt es die digitale Version: Infoflyer Landpartie am Niederrhein 2018

Das Original gibt es in den nächsten Tagen an vielen Orten zu Mitnehmen, unter anderem: In Kevelaer beim Teefreund und bei Antiquitäten Nießen in der Busmannstraße, beim Kaffeehimmel in der Bahnstraße, beim Servicecenter der Stadt, in den Buchhandlungen, in Winnekendonk im Hofladen des Naturhof Etzold, in Weeze im Hofladen des Biohofes Büsch und an vielen weiteren Orten.

Posted in: Aktuelles Tagged: Flyer Landpartie, Landpartie 2018, Landpartie am Niederrhein, Landpartie Kevelaer

Vormerken und dabei sein…

November 5, 2017 by *

Landpartie am Niederrhein
8. – 10. Juni 2018

Es geht rund: Die Planung für 2018 sind bereits in vollem Gange und wir freuen uns über das große Interesse von Künstlern, Kreativen und potentiellen Standortleitungen. Landpartie-Begeisterte und alle die es noch werden möchten dürfen sich schon jetzt auf eine bunte Mischung toller Ausstellungsorte und ein abwechslungsreiches Programm im Frühsommer 2018 freuen.

Die Ausstellungsorte 2018 werden im Januar an dieser Stelle bekannt gegeben.
Künstler, Musiker, Kreative und alle anderen Interessierten können sich gerne über unser Kontaktformular an uns wenden. Wir stellen dann bei Bedarf einen Kontakt zu den Standortleitungen her und natürlich informieren wir über unseren Newsletter immer mal wieder über aktuelle Neuigkeiten rund um die kommende Veranstaltung.

Erstmals wird die Landpartie mit Unterstützung von Sponsoren umgesetzt.
Wir freuen uns, dass die Veranstaltung 2018 mit der Volksbank an der Niers eG einen tollen Partner finden konnte, der die Umsetzung der Landpartie am Niederrhein maßgeblich fördert.

 

Posted in: Uncategorized Tagged: Kevelaer 2018, Landpartie 2018, Landpartie am Niederrhein, Landpartie Kevelaer 2018

Landpartie am Niederrhein 2017

Juni 13, 2017 by *

Grandioses Wetter, tolle Ausstellungen und viele, viele Besucher

Es war wunderbar!!! Ein großes DANKESCHÖN allen Besucherinnen und Besuchern. Bei traumhaftem Wetter waren das unzählige und sehr viele nutzen die Möglichkeit, die Ausstellungsorte mit dem Fahrrad zu erfahren. Doch egal ob mit Auto, Fahrrad oder in der Innenstadt zu Fuß – die vielen interessierten, entspannten und fröhlichen Gäste machten die Landpartie am Niederrhein zu einem waren Fest für alle Beteiligten. Über den großartigen Zuspruch und die vielen schönen Gespräche haben wir uns sehr gefreut.

 

Unser Rückblick (bitte Link folgen) lässt in Erinnerungen schwelgen und schon jetzt Vorfreude auf das kommende Jahr aufkommen. Es lohnt sich folgenden Termin im Kalender 2018 einzutragen: 8. – 10. Juni 2018.

Wir sehen uns zur nächsten Landpartie am Niederrhein!

Posted in: Uncategorized Tagged: Fotos Landpartie am Niederrhein, Landpartie am Niederrhein, Landpartie Kevelaer, Nachlese Landpartie

Alles im Blick: Programmfaltblatt 2017 erschienen

Mai 5, 2017 by *

Die ganze Vielfalt der Landpartie auf einem praktischen Faltblatt zusammengefasst, dazu eine große Übersichtskarte mit Radroutenempfehlungen und ein kleiner Innenstadtplan: Dass alles bietet unser praktisches Programmfaltblatt zur Landpartie am Niederrhein 2017.


Am Mittwoch wurden zahlreiche Exemplare druckfrisch an die Standortleitungen, beteiligte Künstler weitere Aktive ausgegeben. Bei leckerem, frischem Kräutertee und glücklicherweise trockenem Wetter, trafen wir uns im großen Garten des „Ateliers für künstlerische Keramik„. Die Gelegenheit wurde gerne für den persönlichen Austausch genutzt und die Vorfreude war allen anzumerken. 


Die Aktiven verteilen die Faltblätter ab sofort persönlich an Interessierte und natürlich steht es hier auf der Internetseite zum Download (pdf) zur Verfügung. Ein eigenes Exemplar können Sie schon jetzt z.B. auf dem Bauernmarkt in Winnekendonk bzw. im Hofladen auf dem Naturhof Etzold bekommen. Außerdem liegen die Faltblätter in der Bücherstube im Centrum, in der Buchhandlung Bercker sowie im Servicecenter des Tourismus Marketing Kevelaer aus.

Zur Landpartie werden die Faltblätter natürlich wieder an jedem Standort verfügbar sein und so zum ganz persönlichen Reisebegleiter.

 

Posted in: Aktuelles, Uncategorized Tagged: Landpartie 2017, Landpartie am Niederrhein, Landpartie Kevelaer, Landpartie Kreis Kleve, Programmfaltblatt Landpartie

Superlanger Überblick: Landpartie-Flyer erschienen

Februar 28, 2017 by *

Am 10. und 11. Juni ist es zum zweiten Mal soweit: KünstlerInnen und Kreative laden gemeinsam zur selbstorganisierten „Landpartie am Niederrhein“. Zu entdecken gibt es Kunst, Kultur und Kulinarisches an insgesamt 16 Ausstellungs- und Veranstaltungsorten in Kevelaer und Umgebung.

Nach der erfolgreichen Premiere 2016, laden in diesem Jahr über 100 KünstlerInnen, Kreative, Kunst-HandwerkerInnen, MusikerInnen und Engagierte für Kultur und Natur ihre Gäste von nah und fern zu einem unvergesslichen Wochenende in ihre Ateliers, Werk- und Wirkungsstätten.

Besonders freuen wir uns, dass – neben den vielfältigen Ausstellungen – in diesem Jahr das kulturelle Programm mit Konzerten und Lesungen deutlich gewachsen ist. Von Jazz über Barbershop-Gesang und klassische Gitarre spannt sich der Bogen bis hin zu experimenteller Gitarrenmusik gepaart mit Synthi-Klängen. Auch für Kinder und Familien ist natürlich etwas dabei: Beim Mitmachkonzert der Band Karibuni heißt es „Komm mit auf musikalische Weltreise“.

Jetzt trafen sich zahlreiche Aktive im KUK-Atelier in Kevelaer, um die druckfrischen Flyer und Plakate unter sich aufzuteilen und anschließend unter die Menschen zu bringen. Gerne wurde die Möglichkeit zum Austausch untereinander genutzt. Die Vorfreude auf das gemeinsame Landpartie-Wochenende war allen deutlich anzumerken.

Diese Internetseite bietet den stets aktuellen Überblick über das vielfältige Programm und alle beteiligten Standorte. Viel Spaß beim Stöbern und wir sehen uns im Juni :-)!

Posted in: Aktuelles Tagged: Flyer Landpartie, Konzerte Kevelaer, Kunst Kevelaer, Landpartie 2017, Landpartie am Niederrhein
1 2 Weiter »

Nächster Termin

12.+13. / 19.+20. / 26.+27. Juni 2021


Rückblick
„Die etwas andere Landpartie am Niederrhein 2020“

Hier geht es zum Überblick:
23 Ausstellungsorte im Überblick

Zu unserer Facebook-Seite

Informaties in het nederlands

Kontakt / Newsletter

Hier Newsletter abonnieren...

Suchen und Finden

Datenschutz
Impressum

Copyright © 2021 Landpartie am Niederrhein.

Omega WordPress Theme by ThemeHall