Johannes-Stalenus-Platz 8
(Direkt neben der Basilika)
Kevelaer
Roberto Carlos Treviño Rodriguez – hyperrealistische Airbrush- und Ölmalerei
Frederike Wouters – Fotografien internationaler 3D-Streetartprojekte
Kalan – Clownworkshops und Feuerperformance
Programm
Samstag, 10. Juni 2017
Clownworkshop für Erwachsene mit Clownin Kalan
Straßenmalen mit Frederike „Fredda“ Wouters
Ab 22:00 Uhr
„Die Stimme des Feuers“ – Feuerperformance mit Performance-Künstlerin Kalan
„Woutsche and his Noisemakers feat. Taste Kapuze“
Sonntag, 11. Juni 2017
Clownshow „Kristallina immer im Dienst“ mit Clownin Kalan
Kunst Und Kultur Atelier in Kevelaer
Das Kunst Und Kultur (kurz KUK-) Atelier in Kevelaer am Niederrhein ist Malatelier, Ausstellungsraum und Veranstaltungsort zugleich. Die KUK-Künstler Roberto Carlos Treviño Rodriguez und Frederike „Fredda“ Wouters aus Kevelaer-Winnekendonk, haben sich diesen Arbeitsplatz nahe der Kevelaerer Basilika ganz bewusst geschaffen. Das KUK-Atelier ist ihr Heimathafen. Als hauptberufliche Straßenmaler reisen beide für Aufträge besonders in den Sommermonaten kreuz und quer durch Deutschland und die Welt, beide sind gefragte Teilnehmer auf renommierten Straßenmalfestivals.
Während der Festivalsaison dient das KUK-Atelier hauptsächlich als Ausstellungsraum; Atelierarbeit und Veranstaltungen treten in den Hintergrund. Doch während des ganzen Jahres laden die beiden sehr großen Schaufenster Passanten zum Verweilen und bieten wechselnde Einblicke in die Arbeit der beiden Künstler. Diese Einblicke machen neugierig, die beiden bei einem ihrer Zwischenstopps in Kevelaer mal persönlich zu treffen und zu erfahren, wie z.B. ihre oft witzigen und interaktiven 3D- Illusionen funktionieren oder welche Persönlichkeiten und Geschichten sich hinter den ausgestellten hyperrealistischen Portraits verbergen.
Besondere Gesichter und dreidimensionale Illusionen
Die KUK-Ausstellung zur Landpartie am Niederrhein
Eine gute Gelegenheit zum persönlichen Gespräch und zum tieferen Einblick in ihre vielseitige Arbeit bietet die Landpartie am Niederrhein. Beide Künstler werden an diesem Wochenende in ihrem Atelier in Kevelaer sein. Roberto wird neue und bekannte Werke seiner beeindruckenden, hyperrealistischen Airbrush- und Ölmalerei präsentieren und Frederike Wouters wird Fotografien ihrer internationalen 3D-Streetartprojekte ausstellen.
Auf die eine oder andere Überraschungsillusion darf man sich freuen. Am Samstagabend wird mit Livemusik und in lockerer Atelieratmosphäre ein besonderer Tag gefeiert. Ab 22 Uhr dürfen sich Besucher auf eine beeindruckende Performance der spanischen Künstlerin Kalan freuen – es wird feurig!
Eindrücke von der „Landparty 2016“ (Youtube)
Alle Veranstaltungs-Termine und weitere Eindrücke gibt es auf: www.kuk-atelier.de
Oder auf Facebook: facebook.com/KUK-Atelier-Kevelaer
Mehr zu Frederike „Fredda“ Wouters: www.freddart.de
Mehr zu Roberto Carlos Treviño Rodriguez: www.roberto-kuenstler.com
Performancekünstlerin und Clownin – Sonia Rosillo Sánchez alias „Kalan“
Sonia Rosillo alias „Kalan“, geboren am 10.08.1977 in Alicante, Spanien wohnt seit 1 ½ Jahren mit ihren zwei Kindern in Kevelaer. Die studierte Geisteswissenschaftlerin ist seit dem 17. Lebensjahr begeisterte Theaterdarstellerin und war seitdem tätig als Schauspielerin, Clownin, Erzählerin, Stelzenläuferin oder verzauberte ihr Publikum mit Feuershows (Jonglage, Feuerfächer, Feuerpois).
Sie war Teil verschiedener Theatergruppen (Theatergruppe der Universität von Alicante, Makiavelo Teatro, NSM Teatro, Teatro del Trapo, Ginkgo Biloba Teatro) und engagierte sich in der Clownarbeit auf Kinderkrankenstationen oder bei sozialen Theaterprojekten/ Präventions-Projekten in der Jugendarbeit.
Jetzt möchte die abenteuerlustige Künstlerin in Kevelaer Fuß fassen und sich auch hier künstlerisch verwirklichen. Die Landpartie am Niederrhein nutzt sie zur ersten Kontaktaufnahme mit dem Kevelaerer Publikum und lädt am Samstag sogar zu einem Mitmachworkshop ein.
„Woutsche and his Noisemakers feat. Taste Kapuze“
Das Musiker-Duo vereint Elektro-Beats, Synthesizerklänge, elektrische Gitarre, Live-Looping, Sampling und Ambient-Sounds zu einer durchaus tanzbaren Gesamtperformance.